Irgendwann kommt dieser Moment, in dem sich etwas in dir verändert. Erst leise, fast unmerklich – dann immer deutlicher. Der Körper sendet Signale, die du nicht mehr ignorieren kannst:
Hitzewellen, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen … und irgendwo tief drinnen ein Gefühl, dass das alte Leben nicht mehr ganz passt.
Viele Frauen denken zuerst: Mein Körper spielt verrückt.
Aber was, wenn genau das Gegenteil stimmt?
Was, wenn dein Körper endlich ehrlich mit dir ist – und dich dazu auffordert, hinzuschauen?
Die Wechseljahre sind kein Fehler der Natur. Sie sind ein Neubeginn. Dein Körper fährt bestimmte Prozesse nicht herunter, weil er dich aufgibt – sondern weil er dich vorbereitet.
Er nimmt dich liebevoll an die Hand und sagt:
„Es ist Zeit, loszulassen. Du darfst dich verändern.“
Diese Phase ist kein Rückschritt, sondern eine Schwelle.
Du trittst in eine Zeit, in der du alte Rollen, Erwartungen und Kompromisse hinter dir lässt.
Die, die du warst – Tochter, Mutter, Partnerin, die Funktionierende – darf jetzt ruhen.
Und die Frau, die du wirklich bist, darf endlich Raum einnehmen.
Vielleicht spürst du, dass Dinge, die dich früher nicht gestört haben, plötzlich nicht mehr für dich gehen.
Dass du keine Geduld mehr hast für Oberflächliches, für Chaos, für „es allen recht machen“.
Das ist kein Zufall. Es ist Bewusstsein.
Dein System richtet sich neu aus – körperlich, hormonell, seelisch.
Deine Hormone verändern sich, ja.
Aber viel wichtiger: dein Blick auf dich selbst verändert sich.
Du erkennst klarer, was du brauchst – und was nicht mehr zu dir passt.
Wenn Traurigkeit in dir aufkommt
In dieser Zeit kommen viele Gefühle hoch.
Manchmal ist da Traurigkeit, Leere, Orientierungslosigkeit.
Das kann beängstigend sein – aber es ist auch ein Zeichen von Tiefe.
Dein Inneres prüft, was bleiben darf und was gehen muss.
Frag dich ehrlich:
"Gibt es einen Teil meines Lebens, den ich gar nicht mehr leben will?"
- Vielleicht eine Arbeit, die dich schon lange erschöpft.
- Eine Beziehung, die dich klein hält.
- Oder einfach ein Lebensrhythmus, der nicht mehr deiner ist.
Diese Traurigkeit ist kein Feind. Sie ist eine Einladung, dein Leben neu zu ordnen.
Denn was nicht mehr zu dir gehört, zieht Energie. Und genau das spürst du jetzt.
Die Frau, die du nun wirst
Wechseljahre sind kein Ende – sie sind ein Erwachen.
Eine Zeit, in der du dich selbst wieder spürst.
Nicht als Mutter, Partnerin oder Tochter – sondern als Frau, als Mensch, als Seele.
Vielleicht wirst du kompromissloser, ehrlicher, klarer.
Vielleicht brauchst du mehr Ruhe. Oder mehr Abenteuer.
Was auch immer es ist – es ist dein Weg.
Dein Körper hat dich nicht verraten.
Er führt dich – mit jeder Hitzewelle, jeder schlaflosen Nacht, jedem inneren Umbruch –
tiefer zu dir selbst.
Also halte kurz inne.
Atme.
Hör hin.
Dein Körper weiß längst, wohin du gehen sollst.
Jetzt ist es an dir, ihm zu folgen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare